Category: Geschichte der Fotografie

  • Die Entwicklung der Fotografie

    Die Entwicklung der Fotografie

    Wann wurde die Fotografie erfunden? Diese Frage wird meist mit den Namen ihrer offiziellen Erfinder, Joseph Nicéphore Niépce und Louis Daguerre, beantwortet. Im Jahr 1826 gelang es Niépce erstmals ein fotografisches Bild aufzunehmen. Dabei belichtete er eine fotografische Platte aus Asphalt rund acht Stunden lang. Daguerre entwickelte daraufhin Fotoplatten aus Kupferplatten. Diese kamen mit einer […]

  • Fotografie heute

    Fotografie heute

    Das Wesen der Fotografie hat sich seit ihrer Entwicklung gewandelt. Früher war das Fotografieren ein aufwendiger Prozess. Blende, Objektiv und Belichtungszeit mussten genau auf das jeweilige Bildmotiv eingestellt werden. Dabei spielten auch die aktuellen Lichtverhältnisse eine Rolle. Außerdem war beim Einlegen und Herausnehmen des Films stets Vorsicht geboten, da diese Vorgänge kein Licht zuließen, sonst […]

  • Fotografie im 20. Jahrhundert

    Fotografie im 20. Jahrhundert

    Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Fotografie nicht nur technisch relativ schnell weiter, sondern wurde auch zu einer anerkannten Kunstform. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts dominierte die Malerei als Kunstform. Einige Maler bezogen jedoch auch die Fotografie in ihr künstlerisches Schaffen ein. Die Aktfotografie In der Malerei ließen sich viele prominente Persönlichkeiten im 19. […]